+49 5772 562 194

Klausurtagung der öffentlichen Musikschulen OWL
20.03.2025 10:32
von J.Stüve

Kurz und knapp

Presseartikel zum Musikschulleitertreffen in OWL

Im Detail

Strategische Weichenstellung für die Musikschulen in OWL

Vlotho, 08. März 2025 – Die Musikschulen der Region Detmold haben in einer zweitägigen Strategieklausur zentrale Zukunftsthemen der musikalischen Bildungsarbeit diskutiert und innovative Ansätze für ihre Weiterentwicklung  erarbeitet. An der Tagung nahmen 15 Musikschulleitungen aus ganz Ostwestfalen-Lippe sowie Fachreferenten des Landesverbandes der Musikschulen NRW teil. Ziel der Veranstaltung war es, nachhaltige Strategien  für aktuelle und kommende Herausforderungen in der Musikschullandschaft zu entwickeln.

Im Fokus der Tagung standen die Weiterentwicklung der Talentförderung, Digitalisierung, gesellschaftliche Transformation sowie Schutzkonzepte für  Musikschulen.
Die Musikschulen der Region möchten im Kontext der Talentförderung sicherstellen, dass musikalisch begabte Kinder und Jugendliche bestmöglich gefördert werden – unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen  Hintergrund. In diesem Zusammenhang unterzeichneten fünf Musikschulen (Bielefeld, Gütersloh, Minden, Löhne und Bünde) eine Rahmenvereinbarung zur gemeinsamen Arbeit unter dem Dach der Talentakademie OWL.  

Ein zentrales Thema war die Digitalisierung des Musikunterrichts. Die Teilnehmenden erörterten, wie digitale Tools und Plattformen sowie KI sinnvoll in das Musikschulleben integriert werden können. Dabei wurde auch die  Herausforderung diskutiert, traditionelle Unterrichtsformen mit modernen digitalen Ansätzen zu verknüpfen, ohne die persönliche und künstlerische Qualität des Unterrichts zu verlieren.

Ein weiteres wichtiges Anliegen war die gesellschaftliche Transformation und ihre Auswirkungen auf die Musikschularbeit. Musikschulen sind nicht nur Orte der musikalischen Bildung, sondern auch soziale Räume, die Integration und  Teilhabe fördern. In diesem Zusammenhang wurde darüber diskutiert, wie Musikschulen noch stärker als kulturelle Bildungsorte in der Gesellschaft verankert werden können.   Neben den inhaltlichen Schwerpunkten bot die Strategieklausur auch eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung. Der persönliche Austausch zwischen den Musikschulleitungen und dem Landesverband der Musikschulen NRW wurde als äußerst gewinnbringend empfunden.

Die erarbeiteten Strategien und Maßnahmen sollen nun in den kommenden Monaten weiter konkretisiert und in die Praxis überführt werden. Die Region Detmold setzt damit ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Musikschulen in OWL.

Zurück

Über uns

Wir bieten Kindern und Jugendlichen eine große Auswahl an Instrumentalunterricht.  Violine, Cello, Klavier, Horn, Posaune, Klarinette, Saxophon, Querflöte, Gitarre, Ukulele, Flöte, Schlagzeug, Bass, Gesang, Keyboard und viele mehr werden in der Musikschule gelehrt.

Kontakt

Musikschulverband
Espelkamp · Rahden · Stemwede

Wilhelm Kern Platz 1
32339 Espelkamp

+49 5772 562 194

info (at) musikschule-espelkamp.de

Soziale Medien

Folgen sie uns auch auf Facebook oder stöbern sie durch unseren Youtube Kanal

Copyright © Musikschulverband ERS